Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Stand: Januar 2025

Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website uranolixalliance.sbs und alle damit verbundenen Dienstleistungen. Wir bei uranolixalliance nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website fungiert uranolixalliance mit Sitz in der Joachim-Friedrich-Straße 32, 10711 Berlin, Deutschland. Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß den geltenden Gesetzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schützen.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten von Daten, die wir zu unterschiedlichen Zwecken verarbeiten.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich Seitenaufrufe und Verweildauer.

Technische Daten

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und andere technische Informationen für die Bereitstellung unserer Dienste.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen, je nach Zweck der Verarbeitung.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanz- und Beratungsdienstleistungen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website
  • Durchführung von Marktforschung und Analyse zur Weiterentwicklung unserer Angebote

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen.

Wichtiger Hinweis: Alle unsere Partner und Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass diese Standards eingehalten werden.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen nachkommen.

  • Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung sensibler Daten, regelmäßige Sicherheitsaudits, Zugriffsbeschränkungen für unsere Mitarbeiter und sichere Übertragungsverfahren. Wir arbeiten ausschließlich mit Rechenzentren zusammen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke erforderlich sind.

Für verschiedene Datenarten gelten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen. Kontaktdaten für die Kommunikation werden beispielsweise nur solange gespeichert, wie die Geschäftsbeziehung besteht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können jedoch längere Speicherzeiten erfordern.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie unserer Datenverarbeitung anzupassen. Für erneute Besuche gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir gesondert kommunizieren oder durch einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website bekannt geben.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

uranolixalliance
Joachim-Friedrich-Straße 32
10711 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 41219505258
E-Mail: info@uranolixalliance.sbs

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025